Vegan: JA
250 ml Wasser
50 g Kichererbsenmehl
50 g Buchweizen-Mehl
35 g Bio-Süsslupinen-Pulver
30 g Xucker, light (100% Erythrit)
2 g Backpulver
1 kleines Stück Banane
3 TL Kokosöl
½ TL Zimt
Für den Teig zunächst das Süßlupinenmehl mit Kichererbsenmehl, Buchweizenmehl, Backpulver, einer Prise Salz und dem Xucker light (Erythrit) sowie Zimt oder anderen Gewürzen (im Sommer z.B. Kokosraspeln oder Zitronenschale) vermischen. Banane schälen und in Wasser pürieren und anschließend unter den Teig heben. Bananen-Masse mit den trockenen Zutaten kräftig verrühren, sodass keine Klumpen zurückbleiben und den Teig für mindestens 12 Minuten quellen lassen. In einer Pfanne einen Teil des Kokosöls erhitzen. Es reicht, wenn die Pfanne dünn benetzt ist. Wer nicht auf Kalorien schauen muss (Stichwort Massephase) darf das Kokosöl auch großzügiger dosieren. Mit einer kleinen Schöpfkelle etappenweise den Teig in die Pfanne geben. Die Flapjacks erst wenden, wenn der Teig auch auf der Oberseite gestockt ist. Die Fladen im Anschluss z.B. mit Apfelmus, Protein-Schoko-Sauce, frischem Obst, Nüssen oder Joghurt füllen.
Info:
Das Rezept stammt aus dem Buch „Lupinen Love“ von Kathrin Friedrich sowie Vegan-Food-Coach und Freeathlet Christian Wenzel, das in diesem Jahr erscheinen wird. Weitere Rezepte sowie komplette, vollwertig-vegane Ernährungsprogramme von ihm finden Sie unter www.veganfoodcoaches.de. Mehr über die Sportart Freeletics in Kombination mit veganer Ernährung gibt es auf www.vegan-freeletics.com