Weihnachtsbraten mit Rosenkohl und Kartoffeln

 Vorbereitungca. 45 Minuten Kochzeitca. 4 Stunden Portionen PersonenZutatenFür den Braten300 g Seitanpulver250 ml Rote-Bete-Saft30 g Kichererbsenmehlrote ZwiebelKnoblauchzehen3 EL Miso-Paste3 EL Sojasauce2 EL Sonnenblumenöl1 EL Olivenöl2 TL geräuchertes Paprikapulver1 TL getrockneter Oregano1 TL Rauchsalz1/2 TL geriebene Muskatnuss Salzfrisch gemahlener PfefferSonnenblumenöl zum AnbratenFür die Brühe500 ml Gemüsebrühe125 ml Rotweinrote ZwiebelKnoblauchzehenZweige RosamarinStängel ThymianLorbeerblätter3 EL Sojasauce1 EL OlivenölFür die Bratensauce1 L Gemüsebrühe100 g ChampignonsStangen Sellerierote ZwiebelnMöhrenNelkenStange LauchSternaniszweige RosmarinStängel Thymian4 EL Sojasauce3 EL Mehl1 EL OlivenölFür den Kräuterquark300 g veganer Quark1/2 Zitrone,SaftKnolauchzehe1 EL fein gehackte Petersilie1 EL fein gehackter SchnittlauchSalzfrisch gemahlener PfefferFür die Beilagen1,2 kg Kartoffeln1,2 kg Rosenkohl2 EL SonnenblumenölSalzfrisch gemahlener PfefferAußerdemKäsetuchKüchengarn

Anleitungen

  1. Für den Braten die Zwiebel und den Knoblauch schälen, grob hacken und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze in Olivenöl 5 Minuten anschwitzen. Mit 125 ml Wasser und den restlichen Zutaten bis auf Seitanpulver, Kichererbsenmehl und Sonnenblumenöl, in einem Mixer zerkleinern. Seitanpulver und Kichererbsenmehl in einer großen Schüssel vermengen, die feuchte Masse hinzugeben und alles 10 Minuten kneten. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend zu einem Laib formen und in ein Käsetuch wickeln. Die Enden des Tuchs wie bei einem Bonbon eindrehen, sodass Spannung entsteht. Die Enden am besten mit der Hilfe einer lieben Person mit Küchengarn fest zuknoten.
  2. Für die Brühe die Zwiebel schälen, vierteln und in einem sehr großen Topf bei mittlerer Hitze 5 Minuten in Olivenöl anschwitzen. Die Knoblauchzehen mit dem Handballen anpressen und samt Schale hinzugeben. Die restlichen Zutaten hinzufügen und zum Sieden bringen. Den eingewickelten Braten in die Brühe legen und zugedeckt bei schwacher Hitze 4 Stunden garen, dabei darauf achten, dass die Brühe nicht kocht.
  3. Während der Braten gart, für die Bratensauce Champignons, Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Lauch putzen beziehungsweise waschen oder schälen und grob hacken. Das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Stufe erhitzen und die Pilze darin 3–4 Minuten anbraten. Rühren nicht vergessen! Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Lauch der Reihe nach zugeben, jeweils kurz anbraten, bevor das nächste Gemüse hinzugegeben wird. Das Mehl unterrühren und 3-4 Minuten anrösten. Mit Sojasauce und Gemüsebrühe ablöschen, dann die restlichen Zutaten hinzugeben. 15 Minuten köcheln lassen. Die Sauce durch ein Sieb in einen zweiten Topf abseihen, dabei das Gemüse mit einem Kochlöffel andrücken, um das Maximum an Geschmack rauszuholen. Je nach gewünschter Konsistenz die Sauce noch etwas köcheln lassen, bis sie dickflüssiger wird.
  4. Für den Kräuterquark den Knoblauch schälen, fein hacken und mit den restlichen Zutaten und dem veganen Quark vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kartoffeln in Salzwasser in ca. 20 Minuten gar kochen. Den Rosenkohl putzen, waschen und halbieren und im heißen Sonnenblumenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten je ca. 5 Minuten anbraten. Gerne auch in einer Grillpfanne, dann entstehen aromatische Röststreifen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Zum Servieren den Braten aus dem Tuch wickeln, kurz abkühlen lassen und in einer großen Pfanne in Sonnenblumenöl von allen Seiten knusprig braten. Anschließend aufschneiden und mit der Sauce, den Beilagen und dem Kräuterquark auf Tellern anrichten.

Rezept Hinweise

Sladi Petkovic
Dieses Jahr feiern wir vegan
DuMont Verlag

News aus der Vegan-Welt


Exklusive Gewinnspiele, Vegan-News, köstliche Rezepte für jede Situation, Hintergrundberichte, Produkt-Tipps und vieles mehr

Melde dich hier für unseren Newsletter an.
Wir halten deine Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies unsere Datenschutzerklärung.