Sommerlich: Erdbeer-Vanillecreme-Tarte

Hast du Lust auf diese köstlich aussehende Erdbeer-Vanillecreme-Tarte von Amy Chaplin? Dann kannst du mit diesem Rezept loslegen. Guten!

Sommerlich: Erdbeer-Vanillecreme-Tarte

 Portionen Tarte durchmesser 23 cmZutatenFür den Teig75 g Dinkelvollkornmehl65 g Haferflocken3 EL plus 1 TL geschmolzenes natives Kokosöl3 EL Gerstenmehl3 EL Ahornsirup1 TL Vanilleextrakt1/2 TL aluminiumfreies Backpulver1/4 TL MeersalzOlivenöl zum Einfetten der FormFür die Cremefüllung480 ml plus 2 TL gefiltertes Wasser100 g rohe Macadamianüsse 2-6 Stunden in 480 ml gefiltertem Wasser eingeweicht60 ml brauner ReissirupVanilleschote3 EL Ahornsirup2 TL Pfeilwurzpulver + 2 TL Agar-Agar-Flocken1 Prise MeersalzFür das Erdbeertopping350 g Erdbeeren grüne Kelche entfernt, halbiert und in Scheibchen geschnitten180 ml plus 1 TL veganer Apfelsaft1 TL Ahornsirup1 TL Vanilleextrakt1/2 TL Agar-Agar-Flocken1/2 TL Pfeilwurzpulver

Anleitungen

  1. Für den Teig heize den Ofen auf 180 °C vor. Leg den Boden einer Springform mit Backpapier aus und fette die Ränder leicht ein. Gib Haferflocken, Gerstenmehl und Backpulver in eine Küchenmaschine und zermahle die Zutaten 30 Sekunden. Gib die Mischung in eine mittelgroße Schüssel und rühre Dinkelmehl und Salz ein. Träufele das Kokosöl in die Mitte und mische es mit einer Gabel oder den Fingerspitzen unter die Mischung, bis das Mehl feucht ist. Füge Ahornsirup und Vanilleextrakt hinzu und vermenge alles zu einem gleichmäßigen Teig, der feucht, aber nicht klebrig sein sollte. Wasch deine Hände und trockne sie ab. Presse den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform. Er sollte etwa 3 mm dick sein. Drück den Teig am Rand etwa 3 cm hoch nach oben. Lass den oberen Rand ungleichmäßig. Steche den Teigboden mehrmals mit einer Gabel ein und backe den Teig 16-18 Minuten blind bzw. bis er goldbraun ist und duftet. Nimm ihn aus dem Ofen und stell ihn beiseite, während du die Füllung vorbereitest.
  2. Für die Cremefüllung gieße die Macadamianüsse ab und spüle sie. Gib sie zusammen mit 480 ml Wasser in einen Standmixer. Püriere sie etwa 1 Minute auf höchster Stufe zu einer cremig‐glatten „Milch“. Gieße die „Milch“ in einen kleinen Topf mit dickem Boden. Schneide die Vanilleschote längs auf und kratze das Mark mit der Spitze eines kleinen Messers heraus. Gib das Mark zusammen mit der Schote in die „Macadamiamilch“. Füge Reissirup, Ahornsirup, Agar‐Agar und Salz hinzu.Bring die Mischung unter ständigem Rühren auf hoher Flamme zum Kochen. Deck den Topf ab, stell die Flamme niedrig und köchel die „Milch“ 15 Minuten. Rühre sie alle 5 Minuten mit einem Schneebesen um.
  3. Prüfe, ob sich das Agar‐Agar vollständig aufgelöst hat. Löse in einer kleinen Schüssel das Pfeilwurzpulver in den restlichen 2 TL Wasser auf und tröpfel es nach und nach in die köchelnde Crememischung. Rühre ständig weiter, bis die Creme leicht eindickt und wieder köchelt. Sie sollte die Konsistenz dicker Schlagsahne haben. Nimm den Topf vom Herd. Lass die Creme ohne Deckel etwa 10 Minuten abkühlen. Entferne die Vanilleschote und kompostiere sie. Rühre die Creme erneut mit dem Schneebesen um und gieße sie dann auf den gebackenen Tarteboden. Stelle, sobald die Creme nicht mehr dampft, die Tarte in den Kühlschrank und lasse sie 1 Stunde abkühlen und fest werden. Für das Erdbeertopping gib 120 ml Apfelsaft und das Agar‐Agar in einen kleinen Topf mit dickem Boden. Bring den Apfelsaft unter ständigem Rühren auf hoher Flamme zum Kochen. Deck den Topf ab, stell die Flamme niedrig und lass den Apfelsaft 5 Minuten köcheln, bis die Agar‐Agar‐Flocken vollständig aufgelöst sind.
  4. Löse in einer weiteren kleinen Schüssel das Pfeilwurzpulver in dem restlichen Apfelsaft auf und rühre es nach und nach in den köchelnden Apfelsaft ein. Rühre weiter, bis die Mischung leicht eindickt und wieder köchelt. (Um dies zu beschleunigen, kannst du die Flamme auch höher stellen.) Nimm den Topf vom Herd und decke ihn ab, während du die Erdbeeren vorbereitest. Gib die Erdbeeren zusammen mit dem Ahornsirup und dem Vanilleextrakt in eine Schüssel und vermenge die Zutaten vorsichtig miteinander. Gieße die warme Saft‐Agar‐Agar‐Mischung darüber und vermische sie schnell mithilfe eines Gummiteigschabers mit den Erdbeeren, bis diese damit überzogen sind. Streiche die Erdbeermischung auf die erkaltete Tartefüllung und stelle die Tarte für 30 weitere Minuten in den Kühlschrank bzw. bis die Glasur fest ist. Nimm die Tarte erst kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank und entferne vorsichtig den Ring der Springform.

Rezept Hinweise

Amy Chaplin
Celebrating Whole Food
Narayana Verlag
408 Seiten, 34,00 €

News aus der Vegan-Welt


Exklusive Gewinnspiele, Vegan-News, köstliche Rezepte für jede Situation, Hintergrundberichte, Produkt-Tipps und vieles mehr

Melde dich hier für unseren Newsletter an.
Wir halten deine Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies unsere Datenschutzerklärung.