Für den veganen Koch Surdham Göb bedeutet Veganismus sich von Konventionen zu befreien. Wie aus einem Revoluzzer ein bayerisch-italienischer Buddha wurde …
Kichererbsen sorgen für gute Laune. Für ihren Namen gibt es zwar eine recht nüchterne Erklärung, ansonsten aber ist die Kichererbse ein Food-Liebling, der in kaum einem Vegan-Haushalt fehlt.
"Eine treulose Tomate sein", "Tomaten auf den Augen haben", "rot wie eine Tomate sein": Die rote Frucht spielt die Hauptrolle in verschiedenen Redensarten. Wie kam es dazu?
Schon seit Jahrtausenden schätzen Menschen jenes Getreide-Gebräu, mit dem wir nicht nur hierzulande gern unseren Feierabend einläuten: Bier. Doch woher kommt es eigentlich und warum nennen wir es auch „flüssiges Brot“?