Zu einer „Jeder bringt was mit“-Gartenparty eingeladen? Wie wäre es statt mit Nudelsalat o.ä. mal mit diesen grünen Köstlichkeiten?
Zutaten (für ca. 50 Stück):
400 g Rundkornreis
400 g in Salzlake eingelegte Weinblätter (gibt’s z.B. in türkischen Lebensmittelläden)
150 ml Olivenöl
1 Zwiebel
3 EL Tomatenmark
3 EL Paprikamark
frische Petersilie, gehackt
frische Minze, gehackt
Salz
Pfeffer
nach Belieben: Pinienkerne, Zitronensaft, Nar Ekşisi Sosu (Granatapfelsauce, in türkischen Lebensmittelläden erhältlich)
Zubereitung:
Weinblätter ausspülen, um einen Teil der Salzlake abzuwaschen.
Zwiebel sehr fein würfeln, mit dem (ungekochten!) Reis, einem ordentlichen Schuss Olivenöl sowie dem Paprika- und Tomatenmark vermengen (falls Sie nur letzteres haben – kein Problem, dann einfach entsprechend mehr davon nehmen). Anschließend Petersilie und Minze untermischen – die Menge können Sie nach persönlichem Geschmack variieren. Faustregel: Je eine Handvoll Petersilie und Minze, bei getrockneten Kräutern (die Sie alternativ ebenfalls verwenden können) ggf. etwas weniger.
Nach Belieben können Sie noch eine Handvoll Pinienkerne, einen Schuss Granatapfelsauce und etwas Zitronensaft in die Reismasse mischen. Zum Schluss salzen und pfeffern. Vorsicht beim Salz: Da die Weinblätter auch nach dem Ausspülen noch salzig sind, bei der Masse lieber etwas sparsamer sein.
Jetzt geht’s ans Wickeln – dazu jeweils ein Weinblatt nehmen und (falls vorhanden) den Stiel am oberen Ende entfernen. Ca. 1 cm vom oberen Blattrand entfernt eine kleine Nocke (also einen länglichen Klecks) Reismasse geben. Auf die Blattseite mit den Adern gehört der Reis, die glatte bleibt außen. Die Nocken lieber etwas kleiner machen, als Sie vermuten – sonst reißen evtl. die Blätter. Schlagen Sie nun den rechten und linken Rand des Blattes ein und rollen Sie das Blatt um die Füllung herum vorsichtig auf. Dann legen Sie es in einen Topf oder eine beschichtete Pfanne. Verfahren Sie so mit jedem Blatt und legen Sie die einzelnen Röllchen sehr dicht aneinander, sie sollen ganz doll „kuscheln“!
Nun füllen Sie den Topf mit Wasser, sodass die Blätter leicht bedeckt sind. Achten Sie darauf, dass Ihre gesammelten Weinblätter zusammen ungefähr eine Höhe haben, damit kein Reis im Wasser ausbüxen bzw. sich entblättern kann. Beschweren Sie sie aus demselben Grund außerdem mit einem Teller oder kleineren Topf. Bringen Sie das Wasser kurz zum Kochen und fahren dann gleich die Hitze deutlich herunter, sodass alles nur leicht köchelt. Bis die Blätter fertig sind, dauert es ziemlich lange, mindestens eine halbe Stunde, eher 45 Minuten. Während dieser Zeit immer wieder etwas Wasser nachgießen.
Wenn der Reis gut durch ist, können Sie über die gefüllten Weinblätter (Dolmas) das restliche Olivenöl gießen und noch mal ordentlich durchziehen lassen. Die Dolmas schmecken kalt oder warm. Dazu passt ein (ungesüßter!) Sojajoghurt, den Sie mit etwas Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Petersilie und Minze abschmecken können.
Tipp: Mit stark beschädigten Blättern können Sie vor dem Befüllen den Topf bzw. die Pfanne auslegen, das verhindert das Anbacken.