Zum Vatertag: Panna-Cotta-Tarte
| Portionen TarteformZutatenFür den Boden200 g gemahlene Mandeln wenn lieber nussfrei: gemahlene Erdmandeln100 g Medjool-Datteln entsteint90 g Hafermehl50 ml geschmolzenes Kokosöl40 ml Hafer-Mandeldrink1 EL Ahornsirup1 Prise SalzFür die Füllung600 ml Kokosmilch vollfett70 ml Ahornsirup1 1/2 TL Agar-Agar3 EL MaisstärkeOptional1 TL VanilleZutaten zum Garnieren1 Handvoll frische Beeren, essbare Blüten |
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Boden gemahlene Mandeln, Hafermehl und Salz in einer Schüssel vermengen. Datteln, Haferdrink, Ahornsirup und Kokosöl im Mixer oder Food-Prozessor so lange mixen, bis eine cremige Masse entsteht. Den Dattel-Mix zu den trockenen Zutaten geben und am besten mit den Händen zu einem Teig verkneten. Sollten sich die Datteln im Mixer oder Food-Prozessor nicht fein zerkleinern lassen, kannst du die trockenen Zutaten dazugeben und alles zusammenmixen, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig in einer mit Backpapier belegten oder mit Kokosöl eingefetteten Tarteform festgedrückten und mit den Handballen am Rand nach oben schieben.
- Für ca. 10-12 Minuten backen und anschließend gut abkühlen lassen. Für die Panna-Cotta-Füllung die Kokosmilch, den Ahornsirup. Agar-Agar und Maisstärke mit eine Schneebesen in einem Topf verrühren und auf mittlerer bis hoher Stufe zum Kochen bringen. Unter ständigem Rühren für einige Minuten köcheln lassen, bis die Masse eingedickt ist. Gegen Ende optional die Vanille hinzugeben und nochmals gut verrühren. Die Mischung auf dem Tarteboden verteilen und die Panna-Cotta-Tarte in den Kühlschrank stellen, bis die Füllung fest ist. Mit frischen Beeren und evtl. Essblüten garnieren.
Rezept Hinweise

Eileen Pesarini
Linis Sweets
PAPERISH Verlag
320 Seiten, 26,95 €






































