Mittelalterliche Pfauenbraten oder Obstsalat-Fotos auf Instagram – mit dem, was wir essen, drücken wir aus, wer wir sein wollen. Und wie die Welt uns sehen soll. Seit Jahrhunderten bestimmt unsere Nahrung unsere Identität. Warum eigentlich?
Falls du dich gerne engagieren möchtest, haben wir im Folgenden ein paar Vorschläge für dich gesammelt. Von der Tafel bis zur Nachbarschaftshilfe – Gute Taten werden überall gebraucht!
Von wegen „Die Gesellschaft wird immer kälter“: Hilfbereitschaft boomt! Rund 31 Millionen Menschen packen hierzulande mit an und engagieren sich unentgeltlich für gute Zwecke. Bist du schon dabei?
Die Menschheit wächst, die Nahrungsknappheit auch. Doch würden traditionelle Geschlechterrollen in der Landwirtschaft überwunden, könnte dies die Welt verändern – und weniger Menschen müssten hungern.
Kichererbsen statt Kotelett, Spargel statt Salami – diese Profisportler zeigen, dass vegane Kost und sportliche Höchstleistungen sehr gut zueinander passen.