Kann man Glück und Trauer gleichzeitig fühlen? Schauspielerin und Bestsellerautorin Susan Sideropoulos lädt in ihrem neuen Buch dazu ein, über das Potenzial der Gleichzeitigkeit nachzudenken – und wie sich daraus positive Kraft schöpfen lässt. Wir sprechen mit ihr über Zuversicht, die Kraft der Anziehung und veganes Chili sin Carne.
Liebe Susan, herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Buch „Licht und Schatten – Das Geschenk der Gleich zeitigkeit“. Welche Gleichzeitigkeiten können einem begegnen?
Seit ich für mich dieses wertvolle Wort „Gleichzeitigkeit“ entdeckt habe, finde ich es überall und ständig. Es ist wie ein Gedanke, den man dann nicht mehr „nicht“ denken kann. Immer wieder werde ich gefragt, wie ich so positiv sein kann, wenn doch auf unserer Welt so viel Schlimmes passiert. Es ist das Bewusstsein darüber, dass absolut gleichzeitig immer und in jedem Augenblick so viel Gutes passiert. Diese Tatsache schenkt uns Energie und Zuversicht, die wir brauchen, um tatsäch- lich eine positive Veränderung auf unserer Welt zu kreieren.
Du lädst in deinem Buch dazu ein, darüber nachzudenken, wofür man dankbar ist. Warum ist es deiner Meinung nach so wichtig, sich damit zu befassen?
Auch hier geht es um Gleichzeitigkeit und den Fokus. Natürlich könnten wir uns den lieben langen Tag nur ärgern, es gibt genug Gründe. Doch was bringt es uns konkret? Ich glaube, es hat noch niemand geschafft, sich sein Leben besser zu meckern. Den Fokus auf das zu legen, was wir schon haben, wird uns automatisch mehr davon geben. Das ist die Kraft der Anziehung! Daran kann man glauben oder nicht. Einen Versuch ist es wert, mal eine Woche jeden Tag aufzuschreiben, wofür man dankbar ist und zu beobachten, was es mit unserem Leben macht.
Du schreibst an einer Stelle: „Wir können unseren Algorithmus zwischen durch immer mal wieder auf Null setzen.“ Eine tolle Vorstellung! Wie kann das gelingen?
Das ist natürlich auf Social Media bezogen. Der Algorithmus ist clever und hält uns in einer Bubble. Das Gefährliche ist, wir konsumieren nicht immer das, was uns guttut, sondern sind angezogen von häufig reißerischen und verstörenden Inhalten. Dem Impuls widerstehen und bewusst nach Inhalten suchen, die uns weiterbringen, lautet die Devise oder tatsächlich ein Neustart der App. Im Offline-Leben würde ich dasselbe raten. Neugierig bleiben, nachfragen, Mei- nung und Mensch sehen und offen bleiben.
Gerade als Schauspielerin bist du sicherlich viel unterwegs. Gleichzeitig ernährst du dich seit rund 28 Jahren vegetarisch, sehr oft auch vegan. Wie erlebst du die Verpflegung am Set?
Tatsächlich meistens ganz gut. Eigent- lich habe ich kein Set mehr erlebt ohne eine vegane oder zumindest vegetarische Variante. Es gibt auch meistens mindestens ein bis zwei Tage die Woche nur vegeta- risch oder vegan. Ich war erst kürzlich auf einer Fastenkur und direkt im Anschluss an einem Set ist mir eher das immense Zucker-Angebot in Form von Süßigkeiten einmal mehr aufgefallen. Da ist noch ein Weg, doch das Schöne ist, die Produktionen werden bewusster und das ist wichtig.
Eine 3monatige AmerikaReise führte damals dazu, dass du Fleisch und Fisch aus dem Ernährungsplan gestrichen hattest. Was war der Auslöser?
Es war eher so, dass ich vorher schon keinen Fisch und aus irgendeinem Grund kein Fleisch mit Knochen essen konnte. Mit 18 Jahren bin ich dann in die USA und kam, eigentlich ohne Vorfall, als Vegetarierin zurück. Der Grund war ein vermehrtes Kopfkino, ich konnte mir nicht vorstellen, woher das Fleisch kommt und ekelte mich immer mehr davor. Hinzu kam eigentlich erst spä- ter das Bewusstsein und Mitgefühl für die Tiere. Anfangs dachte ich noch, ach wenn ich irgendwann wieder Lust auf Fleisch habe, dann esse ich es halt. Doch dieser Moment kam nicht, sondern mei- ne Überzeugung wuchs und es gibt kein Zurück für mich.
Zum Schluss: Als Kind war eines deiner Lieblingsesen Chili con Carne. Welches Gericht ist es mittlerweile?
Ja, ich liebte schon immer scharfe Gerichte. Als ich dann Vegetarierin wurde, habe ich es nie mehr gegessen. Das änderte sich, als mein Mann, unser Koch zu Hause, Chilli sin Carne kochte und ich nicht fassen konnte, wie großartig es schmeckte. Ich persönlich mag ja vom Geschmack her kein Fleisch, daher mag ich persönlich auch nichts, das an Fleisch erinnert. Doch ich freue mich, dass meine Kinder mittlerweile vegane Geflügelwurst oder auch Salami essen und ihnen geschmacklich nichts fehlt.
INFO:
Susan Sideropoulos ist eine erfolgreiche Schauspielerin, Moderatorin, Keynote-Speakerin, Buchautorin und hat zudem den eigenen Podcast „LieblingsFrauen“. Viele kennen sie vermutlich noch von früher aus ihrer Rolle der Verena in „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Auch nahm sie mal an der TV-Tanzshow „Let’s Dance“ teil, bei der sie den 1. Platz belegte. Ab 15. Juni 2025 moderiert sie die neue Umstyling-Show „That’s my Style“ im ZDF. Parallel dazu arbei- tet sie an ihrem ersten Drehbuch. Privat ist die Schauspielerin verhei- ratet mit ihrem Jugendfreund Ja- kob. Mit ihren zwei Söhnen leben sie in Berlin.
Susan Sideropoulos
Licht und Schatten – Das Geschenk der Gleichzeitigkeit
NOW Verlag, 160 Seiten, 20 € ISBN 978-3-68969-042-7 www.now-verlag.com
FOTOCREDITS: BUCHCOVER: NOW VERLAG, PORTRÄTFOTO: LIESA FUCHS

Zum Buch: Nach ihren erfolgreichen Büchern „Rosarotes Glück“ und „Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend“ erscheint nun am 25.06.2025 Susans drit- tes Buch, in dem sie in vielfältiger und sehr persönlicher Weise über Gleichzeitigkeit nachdenkt. Dieses Wort wurde ihr Begleiter durch ihr schwierigstes Jahr aufgrund des schweren Verlust ihres geliebten Vaters. Sie kam zu der Erkenntnis, dass die Leichtigkeit des Seins und die Schwere des Lebens keine Gegensätze sind und parallel stattfinden können. Das Buch beinhaltet auch ein Journal für drei Monate zur Selbstreflexion.