1. In Deutschland liegen Spaghetti auf dem ersten Beliebtheits-Platz. Es folgen Spiralnudeln und Penne. Unser Tipp für den nächsten Spaghetti-Teller mit einer selbstgemachten Tomaten-Kräuter-Sauce: Wer es cremig-sahnig mag, kann es mal mit Kokosmilch statt Sahne probieren. Zusammen mit passierten Tomaten, Tomatenmark, frischen Kräutern, Zwiebeln und optional etwas Sojasauce eine unserer Saucen-Favoriten!
2. Huch, so ähnlich und doch anders: Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Ravioli und Tortellini? Die gefüllten Teigtaschen sind beide klein, doch Ravioli haben im Unterschied zu Tortellini meistens eine flache, quadratische Form. Tortel- lini hingegen sind eher dreieckig bis ring- förmig. Beide Sorten gibt es mit köstlichen Gemüsefüllungen. Und Maultaschen? Di schwäbische Verwandte hat meistens eine rechteckige Form und wird traditionell in Brühen verwendet, eignet sich aber auch für wohlschmeckende, vegane Pfannengerichte.
3. Pasta wird aus Hartweizengrieß gemacht, aber nicht immer! Voll im Trend liegen auch Zoodles, also Nudeln aus Zucchini oder Möhren. Wer die kalorien- arme Pastavariante zaubern möchte, braucht einen Julienne-Schneider und schon kann es losgehen. Auch beliebt in der Fitness-Küche: Nudeln aus der japanischen Konjakwurzel, einer asiatischen Pflanze, da auch sie kalorien- und kohlenhydratarm sind. Voll angesagt bei Foodies: Algennudeln wie Kelp-Nudeln. Statt vom Feld kommen die Zutaten dieser Nudeln aus dem Meer! Ahoi!
4. Hättest du gedacht, dass Pasta nicht immer vegan ist? Viele italienische Nudelsorten wer- den üblicherweise aus Hartweizengrieß, Wasser und ggf. auch Salz hergestellt Doch obwohl die Zutatenliste sehr kurz ist, lohnt sich ein Blick, denn bei manchen Angeboten in Supermärkten findet man auch Nudelvarianten, die Eier enthalten.
5. Apropos Saucen: Was sind schon Spaghetti ohne eine köstliche „Bolognese“-Sauce? Für die pflanzliche Variante haben wir eine riesige Auswahl an veganen „Hackfleisch“-Alternativen. Auch wunderbar: gebröselter Tofu natur als Fleischalternative. Oder wie wäre es mit einer Linsenbolognese aus roten Linsen? Das passt nicht nur wunderbar zu Spaghetti, sondern auch zu Macaroni, Fetttuccine oder als Grundlage für eine cremige Lasagne.
6. Seit 1995 gibt es für alle Nudelfans einen Weltpastatag. Am 25. Oktober wird die Vielfältigkeit, die alle Pastasorten hergeben (allein in Italien zählt man über 350 unterschiedliche Sorten), zelebriert. Wie sich das am besten feiern lässt? Natürlich mit einem Gericht mit deiner Lieblingspasta.