
Portionen |
|
Zutaten
Für den Kuchenboden
- 200 g vegane Kekse
- 50 g Kokosöl
Für die Kokosschicht
- 400 ml Kokosmilch
- 200 g veganer Quark
- 4 g Agar-Agar
- 1 Prise Salz
Für die Dekoration
- 2 EL Kokoschips
- 1 EL Pistazien
Außerdem
Zutaten
Für den Kuchenboden
Für die Kokosschicht
Für die Dekoration
Außerdem
|
![]() |
Anleitungen
- Für den Kuchenboden das Kokosöl in einem keinen Topf bei niedriger Hitze langsam schmelzen. Das geschmolzene Kokosöl zusammen mit den veganen Keksen in einen Mixer geben und zu Krümeln mixen. Anschließend in eine Springform oder in einen Tortenring geben und mit einem Löffel glattstreichen. Bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen
- Die Mangos schälen und das Fruchtfleisch von den Kernen trennen. Dabei ein paar ganze Stückchen zurückbehalten, um den Kuchen später damit zu dekorieren. Das restliche Fruchtfleisch in einem Mixer glatt pürieren. Für die Kokos-Schicht das Agar-Agar mit 100 ml Kokosmilch unter Rühren 2 Minuten aufkochen, anschließend vom Herd nehmen. Dabei die Anweisungen auf der Agar-Agar-Packung beachten, da verschiedene Produkte unterschiedlich stark gelieren können. Nun die restliche Kokosmilch, das Salz, 150 g von dem MangoPüree und die vegane Quark-Alternative unterrühren. Die Masse anschließend auf dem Keksboden verteilen, glattstreichen und den Kuchen wieder kalt stellen
- Für die Mango-Schicht das Agar-Agar mit dem Wasser unter Rühren 2 Minuten aufkochen und vom Herd nehmen. Dabei wieder die Packungsanleitung beachten. Die Agar-Agar-Mischung nun mit 300 g des restlichen Mango-Pürees glatt rühren. Sofort auf die Kokos-Schicht streichen und mindestens 3 Stunden kalt stellen. Für die Dekoration die zurückbehaltenen Mango-Stücke in Würfel schneiden. Den Kuchen aus der Form nehmen und mit den Mango-Würfeln, den Kokos-Chips und den Pistazien toppen. Gut gekühlt servieren
- Tipp: Für einen No Bake Cake eignet sich ein Tortenring besser als eine Springform. Da ein solcher Ring keinen Boden hat, kannst du ihn direkt auf einer Tortenplatte oder einem großen Teller platzieren – so muss der Kuchen später nicht extra vom Boden der Springform gelöst und umplatziert werden.
Rezept Hinweise
Deutscher Tierschutzbund
Tierschutz genießen
NeunZehn Verlag
224 Seiten, 19,95 €
*Hinweis: Das Rezept stammt von Nadine Horn und Jörg Mayer, EAT THIS!