Mit dem Vegan Passport der Vegan Society kannst du verhindern, dass Fleisch auf deinem Teller landet.
Hierzulande hat es sich mittlerweile herumgesprochen: Vegan bedeutet, nur Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs zu konsumieren. Im Ausland ist dies erfahrungsgemäß nicht immer der Fall. Kommt dann noch die Sprachbarriere dazu, ist die Befüchtung groß, dass doch etwas Tierisches auf dem Teller landet. Um es reiselustigen Veganern leicht zu machen, hat sich die Vegan Society den „Vegan Passport“ einfallen lassen.
In mehr als 79 Sprachen erläutert dieser detailliert, was Veganer essen und was nicht.Und falls dies nicht ausreicht, helfen bildhafte Darstellungen weiter. Das Heftchen umfasst 93 Seiten und du kannst es etwa unter www.rootsofcompassion.org für 5 € oder unter www.petastore.de für 5,55 € beziehen. Smartphone-Nutzer können sich den Vegan Passport auch im “App Store”, im “Windows Store” und in “Google Play” herunterladen. Ein praktisches Nice-to-have, das Veganern das Reisen angehmer machen soll.
Hallo zusammen, der Vegan Passport ist nicht wirklich zu gebrauchen, hier ist eine Alternative. 😉
http://www.thinkveganblog.blogspot.de/2016/06/i-am-vegan-vegan-worterbuch-vegan.html
LG Sascha . Think Vegan